top of page
Suche

Brücken bauen für Kinder

  • jpthie
  • 4. Dez. 2012
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 3. März 2021

Gala im hamburgmuseum am 3. Dezember 2012


Wir haben lange auf den Moment gewartet, an dem unser Wunsch in Erfüllung geht: Wir wollen Kindern, denen es nicht so gut geht wie uns, etwas schenken: Lebensfreude, Perspektive, Bildung und Ansprechpartner für alle Lebenslagen. Mit der Gründung von Brücken für Kinder e.V. sind wir diesem Wunsch ein gutes Stück näher gekommen. Deshalb wollen wir uns noch einmal herzlich bei allen bedanken, die mit uns zusammen die Premiere von Brücken für Kinder e.V. im Hamburgmuseum/Café Fees feiern konnten. Ein ganz besonderer Dank an alle, die sich ehrenamtlich engagiert und damit den Erfolg überhaupt erst möglich gemacht haben. Dieser erste Schritt in die richtige Richtung war ein sehr besonderer und emotionaler Augenblick. Umso schöner für uns, dass wir diesen Moment mit so vielen engagierten Menschen teilen durften. Bereits am Abend des 3. Dezember 2012 konnte einigen Kindern geholfen werden: Durch die Vergabe der Brücken für Kinder-Förderpreise an die Stiftung Mittagskinder und M.u.T. e.V., durch diverse Spenden und durch die Auftritte der Kinder. Als sehr berührend wurde die Vergabe der Ehrenpreise an Ian Kiru Karan und Rolf Zuckowski von allen Anwesenden empfunden. Wir planen, durch unsere Arbeit weiterhin, vielen Kindern Freude zu bereiten und helfen zu können. Und je mehr Brückenbauer uns dabei unterstützen, desto mehr Kinder werden unsere Brücken erreichen.


Impressionen

Unsere Gala war ein Abend voller emotionaler Momente und mitreißender Bühnenauftritte – mit einem begeisterten Publikum. Wir haben einige der schönsten für Sie in bewegten und fotografischen Bildern zusammengestellt.





Das Publikum genießt das

Bühnenprogramm









Die „Canto Kids”









v.l.: Thomas Weichert, Ilka Grönewold,

Ian K. Karan und Prof. Dr. Hermann Rauhe










Andreas Klitsch und Ian K. Karan






Ian Kiru Karan, Senator a.D. Ehrung für sein soziales Engagement.

Diese Ehrung fand zu seiner Überraschung statt und wurde von langer Hand vorbereitet. Als einer der großzügigsten Stifter der Hansestadt Hamburg, gerade in Bezug auf Kinderprojekte, wurde Herr Karan als Gast eingeladen und freute sich im Kreise seiner Familie und Freunde auf einen schönen Abend.

Völlig ahnungslos wurde er dann von Moderator Thomas Weichert auf die Bühne gebeten und mit dem 1. Brücken für Kinder Ehrenpreis geehrt. Die Ehrung fand einen 2. Höhepunkt, als der Musicalstar Anton Zetterholm das eigens für Herrn Karan geschriebene und komponierte Lied „als ich ein kleiner Junge war“ sang. In diesem Moment wurde ein Bild aus seiner Jugendzeit auf die Leinwand projiziert. Herr Karan war sehr gerührt und somit war auch die zweite Überraschung des Abends perfekt gelungen.






Rolf Zuckowski










Die „Jungs”










Anton Zetterholm










Frederick Thoele und Myra Maud










Chor der „Stiftung Mittagskinder”










Die „Herren Simple”







Programm-Highlights

  • Prof. Dr. Dr. h.c. Hermann Rauhe, Ehrenpräsident der Hochschule für Musik und Theater Hamburg

  • Rolf Zuckowski, der beliebteste Kinderliedermacher Deutschlands

  • Myra Maud, Musikerin & Sängerin u.a. für Celine Dion, König der Löwen und Jan Delay

  • Anton Zetterholm, Sänger und Musical-Star aus „Tarzan”

  • Die Herren Simple, urbaner Pop-Soul mit deutschen Texten

  • Das Generationen verbindende Singprogramm für Kindergärten Canto elementar und dessen Initiator Dr. Karl Adamek sowie die Canto Kids mit Anke Bolz

  • Stiftung Mittagskinder, immer ein warmes Plätzchen für Kinder

  • Mut und Toleranz MUT e.V., die etwas anderen Musik-Pädagogen



Commentaires

Noté 0 étoile sur 5.
Pas encore de note

Ajouter une note

Brücken für Kinder e.V.

Wir sind ein gemeinnütziger eingetragener Verein mit Sitz in Hamburg und Kontakten in die ganze Welt. Als Plattform für Unterstützer sind wir zu einem belastbaren Netzwerk herangewachsen, das Förderer und private Förderprojekte zusammenbringt.

Unser Engagement ist uns eine Herzensangelegenheit. Lernen Sie uns auf diesen Seiten besser kennen und fühlen Sie sich eingeladen, auch zum Brückenbauer zu werden!

  • Facebook
  • Instagram

Brücken für Kinder e.V.
Eiffestraße 101
20537 Hamburg

Tel. +49 (0) 40 7691 7441
Fax +49 (0) 40 7691 7443

E-Mail: verein@brueckenfuerkinder.de
Internet: www.brueckenfuerkinder.de

Impressum     Datenschutz    

©  2023 Brücken für Kinder e.V.

bottom of page